Teilbaum des Stammbaumes der Familie Wildensee und Denninghoff / Hannover / Elstertrebnitz / Pegau / Neukieritzsch und Wolfenbüttel / Australien



Anfang 2003 begann ich mit der Erkundung meines Stammbaumes. Bald merkte ich, dass die schnelle Informationsrecherche ein Wunschtraum ist. Die große Anzahl von Anlaufstellen, die weite Verzweigung der Hauptlinien und die Schrifterkennung in alten Unterlagen sind dabei die Hauptprobleme.

Insbesondere der Name Denninghoff aus dem Raum Kamen / Heeren / Pelkum war und ist in der Region nicht selten. Man kann davon ausgehen, dass Stammbäume aus der Region den Namen Denninghoff häufiger beinhalten, jedoch besteht damit auch die Gefahr des Verzettelns ohne eindeutig beweisbaren Bezug zur eigenen Linie. Es ist schwierig, Verbindungen herzustellen, da insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert der Name in alten Unterlagen häufig vorkommt. Diese Zweige auf einen Urvater zurückzuführen, ist die Schwierigkeit, aber auch der besondere Reiz.

Der Name Wildensee wiederum ist insgesamt recht selten, bekannt sind bisher nur wenige Linien, wobei ich allerdings davon ausgehe, dass sie alle miteinander zusammenhängen. Der Name ist einfach zu selten.

Trotz der problematischen Recherche werde ich auch weiterhin versuchen, Informationen zu meinen Zweigen und auch zu Nebenlinien zusammenzutragen. Sollte jemand meine Seiten erkunden und dabei feststellen, dass seine Linie an einer Stelle zu unserer passt, würde es mich freuen, wenn er oder sie mit mir Kontakt aufnimmt und mir die entsprechenden Daten zukommen lässt, so dass ich sie in den Dateien aufnehmen kann.


Teilstammbaum Denninghoff

Teilstammbaum Wildensee



Ich aktualisiere in unregelmäßigen Abständen, so dass die neuesten Erkenntnisse hier veröffentlicht werden. Bisher sind die Ergebnisse für den Namen Denninghoff bis 1665, für den Namen Wildensee bis ca. 1790 gesichert. Ich hoffe, noch weitere Ergebnisse zu erhalten und auch Kopien der Originaleintragungen zu bekommen.